Programm
29.-30. November 2024
Atlantic Hotel Heidelberg
Freitag, 29. November 2024
12:00
Begrüßung und Einführung in das Programm
12:10 - 13:10
Eröffnungssymposium
Boehringer Ingelheim Pharma GmbH & Co. KG / Lilly Deutschland GmbH
Behandlung der Patienten mit Herzinsuffizienz und chronischer Nierenerkrankung:
Richtig kombinieren – eine wachsende Herausforderung?
Chancen und was es zu beachten gilt.
Vorsitz: Norbert Frey, Norbert Smetak
Einführung
Norbert Frey
Chancen der medikamentösen Therapie der Herzinsuffizienz
Philip Raake
Herausforderung Komorbiditäten: Therapiemanagement der HFpEF
Sabine Genth-Zotz
Behandlung der Patienten mit chronischer Nierenerkrankung – Chancen und Herausforderungen
Harald Rupprecht
Diskussion aller Experten / Zusammenfassung
Norbert Smetak
13:10 - 14:10
Interventionen bei Herzinsuffizienz
Panel: Matthias Eden, Lorenz Lehmann, Philipp Schlegel
12:10 - 13:10
Neuentwicklungen und aktuelle Daten zum Einsatz von Assistsystemen (akut und chronisch)
Holger Thiele
12:10 - 13:10
Erste Erfahrungen mit einem neuen Kunstherz-Konzept
Anna Meyer
12:10 - 13:10
Ablationsstrategien bei Herzinsuffizienz
Patrick Lugenbiel
14:10 - 14:40
Pause in der Industrieausstellung
14:40 - 15:40
Therapie der Koronaren Herzerkrankung
Panel: Martin Andrassy, Meinrad Gawaz, Matthias Karck
12:10 - 13:10
How to Session: Best practice Bifurkationen, Hauptstamminterventionen
Ilka Ott
12:10 - 13:10
Stark verkalkte Koronarien: Welche Strategie wann?
Hüseyin Ince
12:10 - 13:10
Update zu moderner Koronarchirurgie
Artur Lichtenberg
15:40 - 16:40
Strukturelle Herzerkrankungen
Panel: Raffi Bekeredijan, Christian Besler, Florian Leuschner
12:10 - 13:10
Patientenselektion für die interventionelle Trikuspidalklappenrekonstruktion
Mathias Konstandin
12:10 - 13:10
Neuentwicklungen zum interventionellen Klappenersatz
Georg Lutter
12:10 - 13:10
Bei Aortenklappenstenose: Nur noch TAVI?
Steffen Massberg
16:40 - 17:30
Industriesymposium
Bristol-Myers Squibb GmbH & Co. KGaA
Dickes Herz und kurzer Atem
Vorsitz: Norbert Frey, Elham Kayvanpour
Die Pathophysiologie hinter einer dicken Herzwand
Christoph Maack
Leitlinien und Studiendaten
Benjamin Meder
Diskussion / Zusammenfassung
17:30 - 18:00
Pause in der Industrieausstellung
18:00 - 19:00
Kardiovaskuläre Risikofaktoren und Komorbiditäten
Panel: Thomas Dengler, Daniel Dürschmied, Stefan Frantz
12:10 - 13:10
Kardiovaskuläre Risikofaktoren: Welche sind am wichtigsten?
Philipp Wild
12:10 - 13:10
Inkretin-Mimetika und die Bedeutung der Gewichtsreduktion bei kardialen Erkrankungen
Florian Kahles
12:10 - 13:10
SGLT2 Inhibitoren: Für jeden Patienten?
Evangelos Giannitsis
19:00 - 19:30
Keynote
Digital Twins in Cardiovascular Medicine
Steven Niederer
Samstag, 30. November 2024
08:30 - 09:30
Industriesymposium
Alnylam Germany GmbH
RNA-Interferenz, vom Nobelpreis zum klinischen Einsatz
Vorsitz: Grigorios Korosoglou, Florian Leuschner
Die wachsende Bedeutung der kardialen Amyloidose
Stephanie Schwarting
Aktuelle und zukünftige Therapieoptionen der ATTR-CM
Fabian aus dem Siepen
RNA - Interferenztechnologie, bisherige Erfahrungen - was bringt die Zukunft ?
Florian Leuschner
09:30 - 10:30
Elektrophysiologie / Device Therapie
Panel: Constanze Schmidt, Eberhard Scholz, Panagiotis Xynogalos
12:10 - 13:10
Aktuelle Empfehlungen zur Behandlung von Vorhofflimmern – Rate or rhythm control?
Maura Zylla
12:10 - 13:10
Physiologisches Pacing – Umdenken in der Device Therapie
Philipp Sommer
12:10 - 13:10
Das zunehmende Problem der CIED (cardiac implantable electronic devices) Infektionen
Philipp Ehlermann
10:30 - 11:00
Kaffeepause mit Posterpräsentationen Forschungsprojekte Innere Med. III
11:00 - 12:00
Genetik bei kardialen Erkrankungen
Panel: Benjamin Meder, Gudrun Rappold
12:10 - 13:10
Die Bedeutung der genetischen Diagnostik in Zeiten der Präzisionsmedizin
Benjamin Meder
12:10 - 13:10
Genetische Arrhythmiesyndrome
Ann-Kathrin Rahm
12:10 - 13:10
Das Kardiogenetikzentrum Heidelberg
Elham Kayvanpour
12:00 - 13:00
Mittagspause
13:00 - 14:00
Kardiale Bildgebung
Panel: Florian André, Stefan Baumann, Andreas Zirlik
12:10 - 13:10
Neue Entwicklungen
12:10 - 13:10
- in der Echokardiographie
Frank Arnold Flachskampf
12:10 - 13:10
– bei Koronar-CT
Grigorios Korosoglou
12:10 - 13:10
– bei kardialem MRT
Sebastian Kelle
14:00 - 14:30
Keynote
Myocarditis
Leslie Cooper
14:30 - 14:45
Verabschiedung und Zusammenfassung